AnnAs Glückspilze

Ihre musikalische Kindertagespflege in Kamenz

Ich heiße Anna Pilz, bin Mutter von zwei Kindern und verheiratet. Von 2005 bis 2018 habe ich in Leipzig gelebt. Ich absolvierte dort meine Ausbildung zur Yogalehrerin und mein Studium zur Dipl.-Ergotherapeutin und arbeitete für einige Jahre in diesem Beruf in einer freien Praxis mit dem Schwerpunkt Pädiatrie. Im Jahr 2012 wurde meine Tochter geboren und ich arbeitete im Anschluss an die Elternzeit für fünf Jahre als Tagesmutter mit fünf Kindern in Leipzig. Nachdem ich 2018 mit meiner Familie ins dörfliche Umland von Kamenz gezogen bin und mein Sohn geboren wurde, habe ich 2020 meine „Kindertagespflege AnnAs Glückspilze“ in Kamenz eröffnet.


Ich arbeite gern als Tagesmutter, weil es mir Freude und Herausforderung zugleich ist, Kinder in ihrem Alltag zu begleiten. An meiner Arbeit als Ergotherapeutin hat mir besonders gefallen, dass ich viele Kinder langfristig (über Monate bis Jahre hinweg) in ihrer Entwicklung unterstützen konnte. Es erfüllt mich, sie gezielt zu fördern und an ihren Alltagsaufgaben wachsen zu sehen. Als Tagesmutter steht mir ein fundiertes Hintergrundwissen über die kindliche Entwicklung zur Verfügung, das ich nutze, um den Alltag der Kinder ihrem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechend abwechslungsreich zu gestalten. Ich möchte gern Kindern die Welt im wahrsten Sinne „begreifbar“ machen. In meiner Tätigkeit als Ergotherapeutin habe ich erfahren, dass die Kinder an mir zu schätzen wissen, dass ich präsent bin und ihnen klare Regeln vorgebe und Grenzen setze, innerhalb derer sie sich frei bewegen können. Es fällt mir leicht, mich in sie hinein zu fühlen und sie dort abzuholen, wo sie stehen. Mir ist es wichtig, dass sich die Kinder von mir angenommen fühlen, mit allem, was sie fühlen und denken. Ich möchte ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, ihnen Orientierung bieten und Vorbild sein.


Ich sehe den Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Tagesmutter darin, den Alltag der Kinder so zu gestalten, dass wir den Tag miteinander in einer entspannten und liebevollen Atmosphäre  verbringen, in der jedem Raum für die individuelle Persönlichkeitsentfaltung geboten wird. D.h., dass jedes Kind entsprechend seines Entwicklungsstands und seiner Interessen gefördert und gefordert wird.