AnnAs Glückspilze

Ihre musikalische Kindertagespflege in Kamenz
FREIE PLÄTZE Aktuell stehen 2 freie Plätze zur Verfügung.

............................................................ HEREIN SPAZIERT! ........................................................

Herzlich Willkommen in meiner musikalischen Kindertagespflege in Kamenz

Meine Kindertagespflege "AnnAs Glückspilze" bietet Betreuungsmöglichkeiten für bis zu 5 Kindern. Durch die kleine Gruppengröße kann ich Ihr Kind entspannt betreuen und es individuell fördern. Ich nehme Kinder ab einem Alter von 6 Monaten auf.

Die Räume meiner Kindertagespflege sind kindgerecht ausgestattet und bieten Platz für vielfältige Entdeckungen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 8 bis 16 Uhr, sowie nach individueller Vereinbarung.

Ich bin seit 2013 als qualifizierte Kindertagespflegeperson und mit viel Freude und Engagement tätig. Jeden Tag begleite ich Ihr Kind mit seinen kleinen und großen Schritten durch die Welt. Wir unternehmen kleine Ausflüge, spielen, singen, gärtnern und haben Freude miteinander.

Die Besonderheiten bei "AnnAs Glückspilzen"

Getreu dem Motto "DER TON MACHT DIE MUSIK" ist es mir nicht nur wichtig, dass die Kinder ihren Tag bei mir in entspannter Atmosphäre verbringen, sondern ich unterstütze die angenehme Atmosphäre aktiv durch musikalische Angebote, die uns über den ganzen Tag begleiten. Die Kinder lieben es im dicken Lieder-Bilder-Buch zu blättern und meinem Gesang zu lauschen, die Instrumentenkiste auszupacken und Töne hervorzuzaubern, im Morgenkreis zusammenzukommen und zu den Klängen meiner Gitarre zu tönen. In der freien Spielzeit setze ich mich aber auch gern mit ihnen gemeinsam an das Keyboard und sie können sich ausprobieren. Auch wenn wir draußen unterwegs sind, haben wir ein bestimmtes Repertoire an "Wagenliedern", unser Tischspruch zum Mittagessen wird auf den Tisch geklopft, zur Musik aus dem CD-Player tanzen sie gern und lassen sich beseelt in den Mittagsschlaf singen. Ich erlebe es so, dass all die Musikalität meine Beziehung zu den Kindern stärkt und eine positive Färbung des Alltags ist. In Bezug auf den Sächsischen Bildungsplan und die kindliche Entwicklung lassen sich folgende positive Wirkungen festhalten:

SPRACHENTWICKLUNG
Musik fördert die Sprachfähigkeiten, da die Kinder durch Singen und Musizieren neue Wörter lernen und ihre Aussprache verbessern. Rhythmus und Melodie helfen, Sprachmuster zu erkennen.
SOZIALE FÄHIGKEITEN
Gemeinsames Singen und Musizieren stärkt das Gemeinschaftsgefühl und regt die Kommunikation an. Kinder lernen miteinander zu interagieren, aufeinander zu hören, zu teilen, sich selbst und ihre Wünsche zu vertreten.
KOGNITIVE ENTWICKLUNG
Musik stimuliert das Gehirn und fördert das analytische Denken. Kindern wird ein Gefühl für Muster, Strukturen, Zahlen und Mengen vermittelt, was Grundlage des mathematischen Verständnisses ist.
EMOTIONALE ENTWICKLUNG
Musik unterstützt das Ausdrücken und Verarbeiten von Emotionen. 
MOTORISCHE FÄHIGKEITEN
Das Spielen von Instrumenten und das Bewegen zu Musik unterstützt die grob- und feinmotorische Entwicklung. Es fördert die Koordinationsfähigkeit, den Gleichgewichtssinn, sowie die Tiefenssensibilität und die Beweglichkeit.
KREATIVITÄT UND SELBSTBEWUSSTSEIN
Musik inspiriert zu Kreativität. Kinder experimentieren mit Klängen, Melodien und Rhythmen, was ihre Fantasie und Kreativität anregt. Liederkreise oder das Teilen von Musik können das Selbstbewusstsein stärken.
STRESSABBAU UND WOHLBEFINDEN
Musik hat eine beruhigende Wirkung und kann helfen Stress abzubauen. Dies trägt zu einer positiven Stimmung und emotionaler Stabiliät bei.
KULTURELLES VERSTÄNDNIS
Musik ist oft ein Spiegel der Kultur. Durch das Kennnelernen verschiedener Musikstile und -traditionen entwickeln Kinder ein kulturelles Verständnis.

Was macht die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern so besonders?

Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung (Krippe, Kita) hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung regelmäßig sehr gut ab.

In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unter 3 Jahren ideal ist. Tagesmütter haben dadurch ausreichend Kapazitäten intensiv, flexibel und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen und bin eine feste Bezugsperson für ihr Kind.

Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch die qualifizierte Tagesmütter / Tagesväter ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.

Die Kosten für die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der in der Krippe exakt genauso hoch ist wie in der Kindertagespflege.

Auf einen Blick zusammengefasst:

PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.

KLEINE GRUPPEN: bis zu maximal 5 Kinder werden pro Tagesmutter oder Tagesvater betreut. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.

ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.

HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.

VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita.